Informationen zum Forum CoCreate Drafting:
Anzahl aktive Mitglieder: 875
Anzahl Beiträge: 10.271
Anzahl Themen: 1.735

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Drafting : ME10-Lisp(Makros)
clausb am 23.04.2005 um 09:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joi: kann es sein, dass die Makros von OSD-Drafting anders aufgebaut sind, als die von Me10 v.9.0?? Nein. Die Makrosprache entwickelt sich zwar weiter, bleibt aber kompatibel. Und mit Lisp haben Makros auch nichts zu tun. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10-Lisp(Makros)
clausb am 14.06.2005 um 09:31 Uhr (0)
Wenn Du uns beschreibst, was Du genau tust, kann Dir womoeglich auch jemand sagen, warum Du nach einer Schriftart gefragt wirst. Aber eben nur dann. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10-Lisp(Makros)
clausb am 14.06.2005 um 10:07 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstanden habe, laedst Du also irgendein Fremdmakro, also eines, das Du nicht selbst geschrieben hast, und beim Ausfuehren das Makros fragt OSDD nach einer fehlenden Schriftart. Richtig? Zunaechst einmal weiss ich von keinen Formataenderungen bei Schriftartdateien, aber das bedeutet nicht, dass es keine gegeben hat. Die Ursache wird aber, wie woho schon ausgefuehrt hat, halt schlicht sein, dass Dir eine Schriftartdatei fehlt. Welche das ist und wieso das Makro eine Schriftart nachlaed ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
clausb am 25.07.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Jetzt habe ich versucht eines dieser Macros in Anno ans laufen zu bekommen. Bei der Suche bin ich auf diesen Befehl gestoßen: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT S:ascadextraOSD_DRAFTING_2007prinz_macrosprinz_schriftfeld.m"). Dieser wird auch ohne Fehlermeldung angenommen. Nur wie starte ich nun das Macro (s. Anhang)? (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "Prinz_schriftfeld")Interaktion mit dem Anwender wird vermutlich zunaechst nicht funktioniere ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
clausb am 25.07.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Bei der Suche bin ich auf diesen Befehl gestoßen: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT S:ascadextraOSD_DRAFTING_2007prinz_macrosprinz_schriftfeld.m").Ach ja, wenn Dus genau so eingetippt hast, wird es wegen der Backslashes ohnehin nicht funktionieren. Besser: Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Da ich aber über keine Lisp-Kenntnisse verfüge und auch keine Zeit/Lusthabe die Sprache zu erlernen werden wir erst einmal weitermachenwie bisher.Sicher auch irgendwie eine Form von Standhaftig ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Importe von 3D CADs
clausb am 12.12.2008 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Meinst du LISP in ME10, nun ja, ich weiss dass es sowas gibt.Da wüsstest Du mehr als ich. In ME10 gibts kein Lisp; ME10 hat seine eigene Makrosprache.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz